Social Media
Facebook Infoplattform "Sichere Bindung"
Zeitraum: Seit März 2011 bis Heute
Themen: Informationen rund um das bindungsorierntierte Elternschaft, aktuelle Online Beiträge rund um das Thema Bindung". Neueste wissenschaftliche Beiträge zu dem Bereich "Gesundheit in der frühen Kindheit".
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, interessierte (werdende) Eltern, sonstige Bezugspersonen.
Sichere Bindung Facebook
Themen: Informationen rund um das bindungsorierntierte Elternschaft, aktuelle Online Beiträge rund um das Thema Bindung". Neueste wissenschaftliche Beiträge zu dem Bereich "Gesundheit in der frühen Kindheit".
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, interessierte (werdende) Eltern, sonstige Bezugspersonen.
Sichere Bindung Facebook
Facebook Seite zu dem Film "Nähe zulassen"
Zeitraum: Seit November 2018 bis Heute
Themen: Die Seite zu dem Film "Nähe zulassen", Frühe Förderung der Eltern-Kind-Bindung und die Bedeutung einer sicheren Bindung für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Zielgruppe: (Werdende) Eltern, sonstige Bezugspersonen. Pädagogische Fachkräfte, Weiterbilder*innen.
Nähe zulassen Facebook
Themen: Die Seite zu dem Film "Nähe zulassen", Frühe Förderung der Eltern-Kind-Bindung und die Bedeutung einer sicheren Bindung für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Zielgruppe: (Werdende) Eltern, sonstige Bezugspersonen. Pädagogische Fachkräfte, Weiterbilder*innen.
Nähe zulassen Facebook
Facebook Seite zu B.A.S.E.®-Babywatching
Zeitraum:
März 2011 - April 2020
Themen: Aktuelle Informationen rund um B.A.S.E.®-Babywatching, Hinweise zu Veranstaltungen von Univ.-Prof. Karl Heinz Brisch, diverse Online Beiträge rund um das Thema "Empathie".
Zielgruppe: Kindergarten LeiterInnen, ErzieherInnen, SchulleiterInnen, LehrerInnen, sonstige Fachkräfte, interessierte Eltern
Themen: Aktuelle Informationen rund um B.A.S.E.®-Babywatching, Hinweise zu Veranstaltungen von Univ.-Prof. Karl Heinz Brisch, diverse Online Beiträge rund um das Thema "Empathie".
Zielgruppe: Kindergarten LeiterInnen, ErzieherInnen, SchulleiterInnen, LehrerInnen, sonstige Fachkräfte, interessierte Eltern