- Berufliche Erfahrung/ Pädagogisch-Psychologischer Bereich
2017 – heute
Tätigkeit als Dozentin im Bereich „Frühe Kindheit“ mit folgenden Schwerpunkten:
- Bindungstheorie, Bindungsentwicklung, Bindungsaufbau (n. J. Bowlby, KH Brisch)
- Feinfühliges Interaktionsverhalten: Bezugsperson-Kind (n. Mary Ainsworth)
- Effektive Kommunikation mit Kindern, getrenntem Elternteil (n. Thomas Gordon)
Siehe: Seminare
2006 – heute
Eigene Medienproduktion
Diverse Filmproduktionen, Internetauftritte (in verschiedenen Sprachen), Printmedien,
Öffentlichkeitsarbeit in Social-Media-Kanälen
2006 – 2017
Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch,
Öffentlichkeitsarbeit, Marketingberatung und Planung und Realisierung von Medienproduktionen (Web-Auftritte, Printmedien) zu seinen Präventionsprogrammen SAFE®- Sichere Ausbildung für Eltern, B.A.S.E.®- BABYWATCHING, MOSES®, GUSTA®, BBT®-Bindungspsychotherapie® und für die Internationale Bindungskonferenz
2007 – 2016
Internationale Bindungskonferenz München
Mitarbeit bei der Planung und Durchführung der Konferenz
-Info-Stand zu den Präventionsprogrammen SAFE®- Sichere Ausbildung für Eltern und B.A.S.E.®- BABYWATCHING
-Konzeption und Realisierung und Betreuung der Webseite der Konferenz
2001
Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung,
Abtlg. Wahrnehmungspsychologie mit Funktion als Lektorin bei Jochen Müsseler.
1997 – 2015
Tätigkeit als alleinerziehende Mutter,
Gründung einer „Mutter-AG“ mit zwei anderen Müttern und intensiver fachlicher Austausch zu den Themen "bindungsorientierte Elternschaft", effektive Kommunikation, "kompetente Kinder", die "Fünf-Elemente Ernährung nach Barbara Temelie".
1991 – 1992
Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung, Abtlg. Entwicklungspsychologie (bei Mary Bullock)
- Berufliche Erfahrung/ Gesamt
2017 – heute
Dozentin im Bereich „Frühe Kindheit“ mit folgenden Schwerpunkten:
- Bindungstheorie, Bindungsentwicklung, Bindungsaufbau (n. J. Bowlby, KH Brisch)
- Feinfühliges Interaktionsverhalten: Bezugsperson-Kind (n. Mary Ainsworth)
- Effektive Kommunikation mit Kindern, getrenntem Elternteil (n. Thomas Gordon)
2006 – heute
Eigene Medienproduktion
Diverse Filmproduktionen, Internetauftritte (in verschiedenen Sprachen), Printmedien,
Öffentlichkeitsarbeit in Social-Media-Kanälen
2006 – 2017
Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch,
Öffentlichkeitsarbeit und Medienproduktionen zu seinen Präventionsprogrammen SAFE®- Sichere Ausbildung für Eltern, B.A.S.E.®- BABYWATCHING, MOSES®, GUSTA®, BBT-Bindungspsychotherapie® und für die Internationale Bindungskonferenz, München
2007 – 2016
Internationale Bindungskonferenz München
Info-Stand zu den Präventionsprogrammen SAFE®- Sichere Ausbildung für Eltern und B.A.S.E.®- BABYWATCHING
2001 – 2003
Tätigkeit als freiberufliche Videokünstlerin
2001
Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung,
Abtlg. Wahrnehmungspsychologie mit Funktion als Lektorin bei Jochen Müsseler.
1998 – 2005
Tätigkeit als freischaffende Künstlerin im Bereich Malerei Diverse Auftragsarbeiten: Komplette Wandgestaltung einer Kinderarztpraxis, Komplette Wandgestaltung eines Restaurants „Lo Studente“ und dessen Außen Fassade, diverse Wandmalereien für die Restaurants: „La tazza d’Oro“, „Il Mediterraneo, „Lo Spago“, diverse Porträtaufträge
1996 – 1997
Taurus Film, Editing von Trailern fürs Fernsehen am AVID Schnittprogramm
1997 – 2015
Tätigkeit als alleinerziehende Mutter,
Gründung einer „Mutter-AG“ mit zwei anderen Müttern und intensiver fachlicher Austausch zu den Themen "bindungsorientierte Elternschaft", effektive Kommunikation, "kompetente Kinder", die "Fünf-Elemente Ernährung nach Barbara Temelie".
1997
Precut des Films Der Sieg von Robert Krause
(Während der Precut-Phase gab ich Robert noch Hinweise auf fehlende wichtige Einstellungen des Hauptdarstellers, die er daraufhin nachdrehte. Auf der Premiere von „Der Sieg“ erwähnte Robert in seiner Rede dankbar meine wichtigen Hinweise.
„Der Sieg“ - 20 int. Preise u.a. „Best Movie“ - AFM Los Angeles
1995
Bühnenmoderation beim Filmfest München,
mit zusätzlicher Funktion als Simultan-Übersetzerin in Englisch-Italienisch ( zusammen mit Florian Gallenberger, i. persönlichen Auftrag von Eberhard Hauff)
1995 – 2000
Tätigkeit als freiberufliche Filmemacherin
für diverse Dokumentarfilme und Reportagen für das Kulturreferat der Stadt München und den Kreisjugendring München-Stadt (siehe Filmografie)
1994 - 1995
Bühnenmoderation mit anschließender Diskussion beim Internationales Festival der Filmhochschulen München, zusammen mit Florian Gallenberger, Betreuung der internationalen StudentInnen
1994
Redaktionelle Arbeit am Programmkatalog
Filmbüro des Filmfest München
(Deutsch/ Englisch) in Koordination
mit Marlies Messinger
1992 – 1994
Mitglied der Performance Gruppe „Event-Model-Army“, Tanzperformance, Regieassistenz, Maske, Choreographie, Gesang
Verschiedene Firmen-Events in ganz Deutschland: IGM Jahresversammlung, Mercedes Benz, Movado Uhren, etc.
1991 – 1992
Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung, Abtlg. Entwicklungspsychologie (bei Mary Bullock)
1988 – 1991
Make-up und Hair-Styling, für Fernsehauftritte (Talkshows), Magazine.
Tätigkeit in Frankfurt/Main und Madrid (Spanien).
1985 – 1991
Dolmetschertätigkeit an der Messe Frankfurt am Main
Sprachen: Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch
- Unterrichtserfahrung/ Seminare/ Workshops
2019
„Eltern-Kind-Bindung, Freundschaft"
Was haben alle Drei gemeinsam und wie kann ich persönlich meine Freundschaftsbeziehungen positiv beeinflussen?
Auftrag im Juli 2019: Projekttag im Rahmen der Lozzi-Tage
(Auftraggeber: Fachschaftslehrer Biologie, Pestalozzi Gymnasium München)
2019
„Eltern-Kind-Bindung fördern – Von der Geburt bis zum Auszug Ihres Kindes“
(Auftraggeber: VHS Unterhaching, München)
„Effektive Kommunikation – in den Trotzphasen meines Kindes“
(Auftraggeber: VHS Unterhaching, München)
"Alleinerziehend und trotzdem unterstützend vernetzt"
(Auftraggeber: VHS Unterhaching, München)
2018
„Eltern-Kind-Bindung, Freundschaft, Beziehung“
Doppelstunde im Biologie-Unterricht einer 8. Klasse im Rahmen von "Familie & Sexualität"
(Auftraggeber: Fachschaftslehrer Biologie, Pestalozzi Gymnasium München)
2017
Projekttag zum Thema Elternwerden, „Bindung/ Beziehung“
Ganztägiger Workshop mit SchülerInnen der Oberstufe
(Auftraggeber: Fachschaftslehrer Biologie, Pestalozzi Gymnasium München)
2009
Fachvortrag zum Thema „Die Bedeutung einer frühen Eltern-Kind-Bindung“
4-stündiges Seminar mit MitarbeiterInnen des Jugendamtes, Verein der Adoptiv- und Pflegeeltern, ErzieherInnen aus verschiedenen Kitas an der Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Auftraggeber: Hessisches KinderTagespflegeBüro, Landesservicestelle,
2000
"Wir machen einen Film"
Realisierung eines Filmprojekts,
mehrtägiger Workshop mit Jugendlichen des Jugendtreffs „Zeugnerhof“
Auftraggeber: Kreisjugendring München-Stadt
- Ausstellungen
2004
Einladung als Gastkünstlerin
1. Ausstellung von drei Gemälden/ Rauminstallation „Denn alle Lust will Ewigkeit“
nach Inspiration von Isolde Ohlbaum
2. Ausstellung diverser Porträts aus dem Film „Abbild und Selbstbild“
Wiede-Fabrik, Ateliergemeinschaft in München Johanneskirchen
- Ehrenamtliche Erfahrung
2011– 2013
Mitglied der NGO EDJ „Echte Demokratie Jetzt“
Mitarbeit beim Internetauftritt (Konzeption, Grafik), Flyergestaltung,Organisation und Durchführung diverser Demonstrationen und Info-Stände in München
2011
Mit-Organisation der Veranstaltung und Bühnenmoderation
bei der Benefizveranstaltung für die Opfer von Fukushima am Odeonsplatz, München
Seit 2010
Fördermitglied der NGO Campact eV.
und Tätigkeit als Online-Aktivistin
2008 – 2010
Mitglied der NGO Attac München
aktiv im Arbeitskreis „ArbeitFairTeilen“, u. a. Flyergestaltung, Vorträge zum Ak „ArbeitFairTeilen“ bei Info-Abenden
Seit 2008
Mitglied der NGO „Deutsches Umweltinstitut“
Aktive Unterstützung bei Info-Veranstaltungen und Demonstrationen
2007 – 2011
Mitglied im Elternbeirat
des Pestalozzi-Gymnasiums München
2003 – 2006
Stellv. Klassenelternsprecherin
in der Grundschule Kirchenstraße, München
2000 – 2003
Aktiv im Elterndienst
in der Eltern-Kind-Initiative „Villa Kunterbunt“ e.V.
- Praktische Erfahrung
1991
Praktikum im Kinderzentrum München,
Sozialpädiatrisches Zentrum als auch Fachklinik für Sozialpädiatrie und Entwicklungsrehabilitation.
1990
Praktikum in einem Kindergarten
(Eltern-Kind-Initiative), in Frankfurt/Main
1988 – 1990
Praktikum in der Kunstschreinerei J.Malvar,
in Frankfurt/Main
Praktikum in dem Goldschmiede Atelier B. Povazan,
in Frankfurt/Main
1980 – 1981
Praktikum bei der Haut Couture Schneiderei C.B. Maderna,
in Frankfurt/Main
Praktikum bei einem Herren-Schneider,
in Frankfurt/Main
- Hochschulbildung
2003
Diplom in der Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik
(Gesamtnote 1,4)
Hochschule für Fernseehen und Film München (HFF/M)
1998
Diplomprüfung in der Abteilung für Kommunikationswissenschaft
der HFF/M (Note 2)
1997
Diplomprüfung in der Technikabteilung
der HFF/M (Note 2+)
1993
Beginn des Studiums
an der Hochschule für Fernsehen und Film München, Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik
1991 – 1992
Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
Erziehungswissensschaften: Fachbereich Pädagogik,
Nebenfach: Psychologie und Philosophie
1990 – 1991
Studium an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main,
Erziehungswissensschaften: Fachbereich Pädagogik,
Nebenfach: Psychologie und Philosophie
1988
Vordiplom an der Hochschule für Gestaltung/ Offenbach am Main
Vordiplomarbeit im Bereich Möbeldesign
1985 – 1988
Hochschule für Gestaltung / Offenbach am Main
(Die Aufnahme erfolgte damals „aufgrund besonders künstlerischer Begabung“,
trotz damals fehlender allgemeiner Hochschulreife)
- Schulbildung
1989
Allgemeine Hochschulreife
am Georg-Büchner-Gymnasium in Darmstadt
(Note: 2,8)
1988 – 1989
Einjährige Vorbereitung auf das externe Abitur
(in 8 Fächern)
2. Bildungsweg, Besuch der Privatschule „Maturum“,
1982
Fachhochschulreife
Textil-und Bekleidungsingenieurwesen
Fachoberschule für Mode und Bekleidung in Frankfurt am Main
1980 – 1982
Besuch der Fachoberschule für Mode und Bekleidung,
Frankfurt am Main
1969 – 1973
Besuch des Schiller-Gymnasiums
(Frankfurt/Main)
- Computerkenntnisse
- Microsoft Office (Word, Power Point, Excel)
- Adobe Photoshop CC
- Adobe Indesign
- Adobe Premiere Pro CC 2017
- AVID Schnittprogramm
- Final Cut
- DVD-Authoring Programm DVD-Styler
- Stipendien
2005
HWP Stipendium
HWP – Fachprogramm Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre
- Zertifizierungen
- SAFE®-Mentorin
- B.A.S.E.®-Gruppenleiterin
- Sprachen
Spanisch
Sehr gut, in Wort und Schrift
Englisch
Sehr gut, in Wort und Schrift
Französisch
befriedigend, in Wort
Italienisch
befriedigend, in Wort
- Hobbies
- Swing tanzen (Lindy Hop, Balboa, Shag)
- Meine Pflanzen
- In die Natur gehen
- Fotografieren
- Malen