Bilder und Emotionen zu kreieren ist seit jeher meine Leidenschaft
Sobald ich eine Videokamera in der Hand habe, packt mich die Leidenschaft. Bereits mit 15 Jahren habe ich angefangen zu fotografieren und seitdem nicht mehr aufgehört.
Am liebsten mache ich zusätzlich zu der Standkamera auch dokumentarische „Handkamera“ um schnell reagieren zu können.
- Eigene Produktionen
2019/20
SWING DANCE, The World Of Happy Feet
Langzeitdokumentation üer die internationale Swing-Tanzszene
(Noch in Arbeit: Drehbuch, Regie, Handkamera, Schnitt/ Gesamtlänge: 90 min.)
2017/8
Eltern-Kind-Interaktionen im ersten Lebensjahr, DVD-Produktion
25 dokumentarische Lehrfilme für das Achtsamkeitstraining in der pädagogischen Elternberatung (Konzeption, Regie, Handkamera, Schnitt/ Gesamtlänge: 72 min.)
2006
Nähe zulassen / Embracing Closeness (E)
Frühe Förderung der Eltern-Kind-Bindung und die Bedeutung einer sicheren Bindung für die Entwicklung des Kindes
Dokumentarfilm (Drehbuch, Regie, Hand- und Stativkamera, Schnitt, L. 55 min.)
Gefördert vom HWP Programm/ Eine Produktion der SWK Stiftung für Wissenschaft und Kunst GmbH, München
- Auftraggeber: VIA Bayern – Verband für Interkulturelle Arbeit e.V.
Mai 2019
Das Culturatorium
Dokumentation über die Methodik einer Kombination von Improvisationstheater, der interkulturellen Bildung, des Empowerments und der Traumapädagogik in der Jugendarbeit.
(Hand- und Stativkamera, Video-und Tonschnitt/ Länge: 10 min.)
März 2019
Bühne Frei
Improvisationstheater bei Heppel und Ettlich
Theateraufführung im Rahmen des Empowerments und der Traumapädagogik in der Jugendarbeit.
(Hand- und Stativkamera, Video-und Tonschnitt/ Länge: 10 min.)
- Auftraggeber: Lichterkette e.V., München
Februar 2019
Morgen e.V
Dokumentation der Veranstaltung mit dem Motto „Engagieren, teilhaben, mitentscheiden!“ mit Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen, diversen Interviews und Impressionen der Jahresausstellung (Ort: Gasteig, München).
(Kamera)
- Auftraggeber: Klinikum der LMU München
2015
B.A.S.E.® - Babywatching in Frankfurt am Main
Dokumentation zur Durchführung des Präventionsprojekts in Frankfurt/M
(Konzeption, Regie, Handkamera, Schnitt/ 2 Filme, Gesamtlänge: 40 min.)
Auftraggeber: In Kooperation zwischen dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und dem Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München AÖR
2011
B.A.S.E.®- Babywatching in der Schule
Zielgruppenspezifische, dokumentarische Informationsfilme zu dem Präventionsprogramm B.A.S.E.®- Babywatching, Baby-Beobachtung gegen Aggression und Angst zu Förderung von Feinfühligkeit und Empathie
(Konzeption, Regie, Handkamera, Schnitt/ vier Kurzfilme, Gesamtlänge: 38 min.)
Auftraggeber: Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Klinikum der LMU München AÖR
2009
Die SAFE® Info-DVD für (werdende) Eltern
Zielgruppenspezifische, dokumentarische Informationsfilme zu dem Präventionsprogramm SAFE®- Sichere Ausbildung für Eltern
(Konzeption, Regie, Handkamera, Schnitt/ sieben Filme, Gesamtlänge: 122 min.)
Auftraggeber: Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Klinikum der LMU München AÖR
2009
Die SAFE® Info-DVD,
für Fachpublikum und SAFE®-MentorInnen
Zielgruppenspezifische, dokumentarische Informationsfilme zu dem Präventionsprogramm SAFE®- Sichere Ausbildung für Eltern
(Konzeption, Regie, Handkamera, Schnitt/ sieben Filme, Gesamtlänge: 122 min.)
Auftraggeber: Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Klinikum der LMU München AÖR
2008
B.A.S.E.®- Babywatching im Kindergarten
Zielgruppenspezifische, dokumentarische Informationsfilme zu dem Präventionsprogramm B.A.S.E.®- Babywatching
(Konzeption, Regie, Handkamera, Schnitt/ drei Filme, Gesamtlänge: 50 min.)
Auftraggeber: Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Klinikum der LMU München AÖR
- Auftraggeber: Serviceplan, Werbeagentur München
2014
Märklin
Werbespot für die Modelleisenbahn
(Regie, Handkamera, Schnitt/ Länge: 01:30 min.)
Auftraggeber: Serviceplan, Werbeagentur München
2010
Medienaktion Ärzte gegen Tierversuche
Reportage der Medienaktion auf dem Tollwood-Festival im Weltsalon
(Regie, Kamera, Schnitt, Länge: 2 Minuten)
Auftraggeber: Serviceplan, Werbeagentur München
Nominiert für den "COMPRIX" Preis für Innovative Healthcare-Communication (Finalisten)
- Auftraggeber: Fa. Webasto SE Stockdorf bei München
2012
WEC² - Webasto Electronic Competence Center/ auf Englisch
Imagefilm für internationale Messepräsentationen
(Konzeption, Regie, Handkamera, Schnitt/ Länge: 2 min.)
Auftraggeber: Fa. Webasto SE Stockdorf bei München
2011
WEC² - Webasto Electronic Competence Center
Imagefilm für das Intranet
(Konzeption, Regie, Handkamera, Schnitt/ Länge: 2 min.)
Auftraggeber: Fa. Webasto SE Stockdorf bei München
- Auftraggeber: Kreisjugendring München-Stadt, Stadtreferat München
1995 – 2000
Diverse Reportagen zu „offiziellen“ Graffiti Aktionen in München und Umkreis und deren Einweihung durch den Oberbürgermeister Christian Ude
(Regie, Kamera, Schnitt)
Auftraggeber: Kreisjugendring München-Stadt, Stadtreferat München
2000
Oben Ohne, Hip-Hop-Festival
Reportage der Veranstaltung am Königsplatz
(Regie, Kamera, Schnitt/ L.:45 min.)
Auftraggeber: Kreisjugendring München-Stadt, Stadtreferat München
1996
Hip-Hop Jam 96
Reportage der Veranstaltung in der Muffathalle
(Regie, Kamera, Schnitt/ L.:45 min.)
Auftraggeber: Kreisjugendring München-Stadt, Stadtreferat München
1995
Hip-Hop Jam 95
Reportage der Veranstaltung in der Muffathalle
(Regie, Kamera, Schnitt/ L.:45 min.)
Auftraggeber: Kreisjugendring München-Stadt, Stadtreferat München
- Auftraggeber: Pressereferat, Verband der bayrischen Bezirke
1996
5 Jahre Partnerschaft Region Alpes Maritimes-Oberbayern
Reportage der Veranstaltung in Nizza
(Regie, Kamera, Schnitt/ L.:20 min.)
Auftraggeber: Pressereferat, Verband der bayrischen Bezirke
- Auftraggeber: Kulturreferat, Verband der bayrischen Bezirke
1995
Sound of Silence
Dokumentarfilm über ein Graffitiprojekt mit jungendlichen PatientInnen in der Forensik der Psychiatrie Haar und der Heckscher Klink, München
(Regie, Kamera, Schnitt/ L.:40 min.)
Auftraggeber: Kulturreferat, Verband der bayrischen Bezirke
- Hochschule für Fernsehen und Film München
Während des Studiums:
1995
Mojca
Kurzspielfilm (Autorin, Regie, Kamera, Schnitt /L.:10 min.)
Eine Produktion der Hochschule für Fernsehen und Film München, Abtlg. Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik
1994
Der Komet
Porträt eines Chaos-Künstlers
Dokumentarfilm, (Autorin, Regie, Kamera, Schnitt/ L.:10 Min.)
Eine Produktion der Hochschule für Fernsehen und Film München, Abtlg. Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik